145 064 hat an einem Märznachmittag des Jahres 2005 mit einem Kohlezug aus Spreewitz bei Chemnitz-Glösa ihr Ziel fast erreicht.
145 064 hat an einem Märznachmittag des Jahres 2005 mit einem Kohlezug aus Spreewitz bei Chemnitz-Glösa ihr Ziel fast erreicht.
145 064 hat an einem Märznachmittag des Jahres 2005 mit einem Kohlezug aus Spreewitz bei Chemnitz-Glösa ihr Ziel fast erreicht.
145 064 hat an einem Märznachmittag des Jahres 2005 mit einem Kohlezug aus Spreewitz bei Chemnitz-Glösa ihr Ziel fast erreicht.
145 050 bringt in den letzten Sonnenstrahlen des 29.12.06 den Kohlezug aus Spreewitz nach Chemnitz, hier aufgenommen am ehemaligen AW Chemnitz.
Am wunderschönen 21.01.07 bespannt 145 014 den Kohlezug aus Spreewitz, hier ist sie bei Chemnitz/Glösa unterwegs.
Ein paar Minuten später konnte der gleiche Zug aufgrund eines Signalhaltes noch einmal vor dem Schrankenposten in Chemnitz/Furth aufgenommen werden.
Einer der nur 2-3 Tage mit Schnee im Winter 06/07 war der 27.Januar. 145 011 wartet mit dem Leerzug in Chemnitz Hbf auf die Ausfahrt nach Spreewitz.
Die ersten Strahlen der Morgensonne am wunderschönen 01.04.07 bescheinen eine 145 mit dem Kohlezug für Küchwald auf dem Limmritzer Zschopauviadukt.
Das Warten auf den Leerzug in Limmritz hatte sich gelohnt, konnte doch dieses schöne "Spiegelmotiv" mit einer 145 aufgenommen werden.
Am 22.04.07 fährt 145 056 mit dem Kohlezug aus Spreewitz in den Hbf Chemnitz ein, hier passiert sie gerade Stellwerk 1.
Am Mittag des 23.11.08 konnte 145 067 vor dem CS61553 im dichten Schneetreiben in Chemnitz-Schönau fotografiert werden.
Die Baureihe Re 481 der SBB entspricht der Baureihe 145 bei der DB. Hier ist die ehemalige SBB-Cargo-Lok 481 002 am 15.03.08 mit einem Containerleerzug nach Tschechien bei Krippen im Elbtal für das private Dresdener Eisenbahnunternehmen ITL unterwegs.
481 002 der ITL ist am Vormittag des 26.09.09 zwischen Rathen und Strand mit einem teilweise beladenen Autowagenzug nach Tschechien unterwegs.Passend zum Bahnbild ragt im Hintergrund der markante Felskopf „Lokomotive“ heraus.
Von der Straßenbrücke Bornitz gelang am 24.04.08 diese schöne Aufnahme von 145 019 mit einem gemischten Güterzug gen Riesa.
145 037 hatte am 17.03.12 die Ehre den VW-Zug GA60013 Braunschweig-Mosel zu bespannen, hier ist sie bei Mockern im Altenburger Land unterwegs.
145 076 ist am 05.03.13 mit dem umgeleiteten Autozug GA47431 aus Glauchau in den Feldern bei Chemnitz-Furth in Richtung Riesa unterwegs.
Auch DB Schenker traktioniert fleißig Autozüge. Am späten Nachmittag des 25.03.13 zieht 145 019 den mit fabrikneuen Skodas beladenen GA47338 aus dem tschechischen Nymburk nach Gößnitz und überquert hier in Chemnitz gerade die historische Stahlbrücke über die Annaberger Straße und den Chemnitzfluss.
Am Samstag den 01.03. ist die leider sehr ungepflegte 145 080 mit dem GA52814 Mosel-Braunschweig vor der Stadtkulisse von Hohenstein-Ernstthal unterwegs.
Am Morgen des 24.04.14 konnte der umgeleitete GA52804 Mosel-Braunschweig im Rapsfeld bei Zehma abgelichtet werden, bespannt von 145 075. Der Zug nimmt sonst den Weg über Chemnitz-Riesa.
Die Samstagsleistung aus Mosel nennt sich GA52814 und wird hier am 02.08.14 von 145 068 durch Chemnitz-Siegmar gezogen.
Der 02.11.15 war ein traumhafter Herbsttag. 145 074 ist früh am Morgen auf der Nord-Süd-Strecke bei Obernjesa in Hessen mit einem Kohlezug unterwegs.
Der seit 2016 samstags über die RC-Linie geführte GA52811 Braunschweig-Mosel sollte auch einmal dokumentiert werden - dies geschah am 30.04.16 mit 145 009 an der Spitze.
Über die weltberühmte Göltzschtalbrücke rauschte am Morgen des 01.09.2016 145 033 mit dem umgeleiteten EZ51719.
Im Haltepunkt Niederwartha konnte am Vormittag des 11.05.17 die äußerst fotogene 145 094 von Captrain mit dem sogenannten Porschezug aus Leipzig fotografiert werden.
Aus dem Vogtland war am Morgen des 21.09.19 wieder einmal der MEG-Zementzug angekündigt. 145 017 war diesmal Zuglok vor 266 442. Die "silberne Schlange" wurde hier in der Kurve bei Mockern auf den Chip gebrannt.
Am 15. Mai 2020 begann aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lehndorf und Gößnitz eine Umleiterwoche über Chemnitz und Gera. Der erste Zug, den ich hierbei ablichten konnte, war der Zementleerzug nach Rüdersdorf bei Berlin, welcher hier am Morgen des 16. Mai von 145 037 und 077 012 der MEG durch Grüna gezogen wird.
Für den darauffolgenden Dienstagmorgen stand wieder der MEG-Zementleerzug auf dem Plan. Jenem wurde diesmal in Chemnitz-Furth erfolgreich aufgelauert, die Bespannung war wieder wie gehabt mit 145 037 und 077 012 vertreten.
Und am Himmelfahrtstag, den 21.05.20, konnte ich dann bereits zum dritten Mal diesen Zug in Umleitung ablichten, diesmal hatte ich an der schönen Fotostelle bei Niederlungwitz Position bezogen. Bespannung wieder wie gehabt. Hier konnte dieser 32-Wagen-Zug tatsächlich einmal in kompletter Länge aufgenommen werden.
Kurz darauf folgte 145 023 der PRESS mit einem farbenfrohen beladenen Autozug in die Gegenrichtung.
Home | zurück |
---|