Herzlich willkommen bei oehlerfoto.de!

<< Citylink - Hybridtriebwagen für das "Chemnitzer Modell" >>

Citylink06

Seit Anfang August 2016 rollten die damals neuen Citylink-Hybrid-Triebwagen nun auch zwischen Chemnitz und Burgstädt zuverlässig und hatten damit die RS1 abgelöst. Am Vormittag des 16.08.16 war 690 435 auf der Geraden zwischen Haltepunkt Chemnitz-Borna und dem Bahnhof Küchwald stadteinwärts unterwegs.

Citylink01

An selbiger Stelle wurde der Triebwagen einen Tag später in die Gegenrichtung fotografiert, im Hintergrund räucherte damals noch der seit 2013 farbige „Lulatsch“ des Heizkraftwerkes Chemnitz-Nord.

Citylink02

Am Morgen des darauffolgenden Tages verließ 690 436 den oberen Wittgensdorfer Bahnhof in Richtung Chemnitz Hauptbahnhof. Die damals existente „menschliche Bahnsteigsperre“ der DB marschierte bereits zurück in ihren Aufenthaltscontainer.

Citylink05

Inmitten herrlich bunten Herbstlaubes an der Chemnitz Bornaer Eisenbahnergartensparte präsentierte sich ein Citylink am Vormittag des 03.11.2016 auf seiner Fahrt in Richtung Hauptbahnhof.

Citylink03

Mitte Januar 2017 fiel endlich der ersehnte Schnee - und nicht zu knapp! Der Citylink-Triebwagen 690 437 hielt am zeitigen Morgen des 11.01. bei einigen Minusgraden im Haltepunkt Wittgensdorf-Mitte, um hauptsächlich Schüler nach Burgstädt einsteigen zu lassen.

Citylink04

Richtig romantisch präsentierte sich der Haltepunkt Chemnitz-Borna am Winterabend des 16.01.17. Ein Citylink-Triebwagen nach Chemnitz war soeben zum kurzen Halt eingefahren, die Nummer blieb aufgrund der Schneeansammlungen im Frontbereich leider verborgen.

Citylink07

Zeitig früh an den langen Sommertagen lässt sich das Bahrebachviadukt auch von der Ostseite aus mit Sonne fotografieren. Ein Citylink nach Burgstädt überquerte das Bauwerk am 23.06.17 gerade, als dieses Bild aus der Wohnsiedlung am Bahrehang heraus entstand.

Citylink08

Auch dieses Foto lässt sich nur an langen Sommertagen mit idealem Sonnenlicht umsetzen. Wagen 690 433 befuhr am Abend des 06.07.17 auf seinem Weg nach Burgstädt am Heizkraftwerk Nord die ehemalige "Klapperbrücke" über die Chemnitz und den neuen Chemnitztalradweg.

Citylink10

Citylink 690 433 kehrte am Abend des 16.08.18 aus Hainichen zurück und befuhr dabei das steinerne Ortsviadukt in Niederwiesa.

Citylink09

Auf seinem Weg nach Burgstädt überquerte am 01.03.2018 ein unerkannt gebliebener Citylink das Bahrebachviadukt über die A4 in Chemnitz-Heinersdorf.

Citylink16

In den Feldern bei Chemnitz Glösa war am Abend des 24.03.2018 ein Citylink nach Mittweida unterwegs.

Citylink14

Aus Richtung Hainichen eilte 690 435 in der Abendsonne des 18.04.2018 bei Niederwiesa auf der Hauptstrecke Dresden-Werdau nach Chemnitz.

Citylink11

Am Nachmittag des 19.08.18 verkehrte anlässlich des Heizhausfestes im SEM Chemnitz-Hilbersdorf ein Sonderzug nach Hainichen. Für die Zschopauquerung bei Braunsdorf stand die Sonne ideal. Vor dem Dampfzug kam aber erstmal Citylink 442 über die unspekatakuläre aber trotzdem sehr bekannte Brücke gerauscht.

Citylink15

Am 17.10.2018 verließ 690 441 gerade den oberen Wittgensdorfer Bahnhof in Richtung Chemnitz.

Citylink12

Vor goldgelben Herbstbirken war 690 432 am Mittag des 06.11.2018 bei Herrenhaide nach Chemnitz unterwegs.

Citylink13

Am 27.12.18 war dann schon lange kein Laub mehr auf den Bäumen, als ein unerkannt gebliebener Citylink gerade den Stadtrand von Burgstädt erreichte.

Citylink17

In schon abgeernteten Feldern war 690 435 am 28.08.2019 bei Dittersbach auf dem Weg zurück nach Chemnitz.

Citylink18

Am 07.04.2020 grassierte das Coronavirus in Sachsen, verbunden mit Ausgangssperren. Daher war 690 442 auch nahezu unbesetzt, als er den Stadtrand von Burgstädt auf seinem Weg nach Chemnitz hinter sich ließ.

Citylink19

Einige Tage später, am 17.04.2020, rauschte ein unerkannter Citylink bei Wittgensdorf-Mitte in Richtung Chemnitz Hauptbahnhof.

Citylink20

Im ehemaligen Bahnhof Oberlichtenau (heute nur noch Haltepunkt) wurde am 16.05.2020 690 432 aus Richtung Mittweida kommend abgelichtet.

Citylink21

690 439 befuhr am 28.10.2020 die sanierte Brücke über die Chemnitztalstraße im Chemnitzer Stadtteil Furth.

Citylink22

Aus dem Burgstädter Wettinhain ragt der Taurasteinturm empor. 690 432 brummte vor dieser Kulisse am 08.12.2020 in Richtung Chemnitz vorbei.

Citylink23

Frisch geschneit hatte es in der Nacht des 03.01.2021. Am Morgen war 690 434 am Chemnitzer Küchwald nach Burgstädt unterwegs.

Citylink24

Der Winter war gekommen, um zu bleiben! Bei Schneefall entstand am 24.01.2021 dieses Foto von 690 438 kurz hinter dem Haltepunkt Chemnitz-Borna.

Citylink25

Die tiefstehende goldene Morgensonne ermöglichte am 04.03.2021 diese atmosphärische Aufnahme von 690 440 an der Bahnhofsausfahrt des Güterbahnhofes Chemnitz-Küchwald.

Citylink26

Während des Höhepunktes der Rapsblüte brummte 690 433 am Abend des 29.05.2021 bei Herrenhaide nach Burgstädt.

Citylink27

690 442 war im Frühjahr 2022 mit Werbefolierung für die Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz beklebt. In den Feldern bei Chemnitz-Glösa entstand am Morgen des 10. März dieses Foto.

Citylink28

Auch im Haltepunkt Oberlichtenau wurde selbiges Fahrzeug am 26.03.2022 noch einmal fotografiert.

Citylink28

Ein Jahr später, am 29.06.2023 war der Triebwagen noch immer im Werbekleid unterwegs. Diesmal enstand das Bild im sogenannten "Lößnitzer Kreisel", auf der Strecke Aue-Chemnitz.

Home zurück