Am Vormittag des 05.03. ergab sich die Gelegenheit, mal wieder an die Leipzig-Zeitzer-Schiene zu fahren, um den Mischgüterzug nach Zeitz zu fotografieren. Leider der vierte "Fehlschuss" in Folge! Zur Planzeit wurde kund, dass die Lok gerade erst ab Halle nach Engelsdorf startet. Sehr schade, war auch noch 232 618 an jenem Tag eingeteilt, aber weitere 3h zu warten, dazu hatte ich keine Zeit. Als kleines Trostpflaster kam wenigstens die Starkenberger 159 211 mit einem Zug voller Erdaushub in Plagwitz vorbeigedieselt, so war der Ausflug wenigstens nicht völlig für die "Tonne".
Im März fuhren wieder Umleiterzüge über Chemnitz. Am 06.03.25 konnte ich zum ersten Mal eine Vectron von boxXpress mit einem Containerzug nach Hof fotografieren, es war 193 843, welche durch Oberlichtenau rauschte.
Nach einer Wanderung im Bobritzschtal schauten wir auf der Heimfahrt am 08.03. mal in Nossen vorbei. Glücklicherweise machte 861 001 gerade vor einem Leerkessel Kopf, so dass gleich ein Foto von der Ausfahrt aus dem Bahnhof Nossen von der Bahnhofsbrücke aus geschossen werden konnte.
Durch die übliche Hinterherfahrerei des Stellwerkspersonals konnte bequem noch ein weiteres Bild bei der Ausfahrt aus Roßwein angefertigt werden.
Mittlerweile wurde ein Containerzug aus Hof angekündigt. So ging es gleich noch in Limmritz an das Viadukt. 193 181 zog den Zug über das beeindruckende Bauwerk.
Zwei Tage später, am 10.03.25, fuhr mir in Chemnitz-Schönau gleich der zweite boxXpress-Vectron vor die Linse. Diesmal war es 193 883, welche den Containterzug DGS99810 nach Hof bespannte.
Mit 185 023 bespannte am 18.03.25 eine der erstgebauten 185er den GA60073 nach Mosel. Leider sieht man der Lok die Einsatzjahre inzwischen auch deutlich an. Das Foto entstand am Chemnitzer Bahnbogen im Einschnitt an der Zschopauer Straße.
Nachmittags kam noch 204 010 der PRESS mit einigen Res-Wagen von der Baustelle im Erzgebirge in Chemnitz-Süd an. Beim Umrangieren ins Abstellgleis entstand diese Aufnahme.
Am 20.03.25 wagte ich einen erneuten Versuch in Leipzig-Plagwitz, den Mischer nach Zeitz am Wasserturm abzulichten. Gottseidank klappte es diesmal und zu meiner Freude bespannte der "Polenrusse" 232 309 den Zug, die Lok hatte ich bis dato noch nicht fotografieren können.
Auf dem Heimweg nahm ich gleich noch einen vorgemeldeten Ganzzug in Oberlichtenau mit, 185 618 bespannte eine "Leine" ziemlich neuer Wascosa-Tanpps-Getreidewagen nach Altenburg.
Auch am 22.03.25 herrschte wieder Kaiserwetter. 202 646 der Triangula war zu einer internen Fahrt nach Zwönitz unterwegs, bei der Einfahrt in Thalheim klickte zum ersten Mal der Auslöser.
Durch den Halt in Thalheim gelang noch ein zweites Bild in Dorfchemnitz.
An selbigem Tag war auch die Glauchauer E11 013 zu Schulungsfahrten in Sachsen unterwegs. Am Haken hatte sie leider zwei unpassende moderne Alex-Reisezugwagen. Daher musste ich ein Motiv wählen, wo dies nicht auf den ersten Blick auffällt. Selbiges fand sich in Chemnitz-Glösa auf der Brücke am Stiftsweg, von welcher man auf den Hp Kinderwaldstätte hinab blickt.
Nach einer trüben Woche lockte der 28.03.25 wieder mit schönstem Frühlingswetter. Da Vormittags keine Termine anstanden, wurde die Arbeit kurzerhand auf Spätschicht gelegt und noch einmal die Zeitzer Schiene aufgesucht. Viel Geduld war wieder nötig, diesmal kam der 52189 gut eine Stunde nach Planzeit. Aber es hing mit 232 241 wieder eine von mir erst selten fotografierte Maschine an einem sehr fotogenen Mischgüterzug. So konnte das schöne Stellwerk in Reuden mit den noch manuell bedienten Schranken bestens in Szene gesetzt werden.
Home | zurück |
---|